Als Allergene werden Stoffe bezeichnet, die eine Allergie auslösen können. Allergene gelangen, z. B. als Blütenpollen (Pollenallergie) oder Hausstaub (Hausstaubmilbenallergie) , mit der Luft auf die Schleimhäute der Atemwege oder Augen. Oder sie kommen über die Nahrung (Milch, Eier, Fische etc.) mit den Schleimhäuten des Mundes und des Magen-Darm-Traktes in Kontakt (Nahrungsmittelallergie).
Medikamente wie Antibiotika oder Schmerzmittel können zur Arzneimittel-Allergie führen. Ein Hautkontakt mit Metallen, Chemikalien oder Kunststoffen kann allergische Reaktionen (Kontaktekzem) verursachen. Zu den häufigen Allergieauslösern zählen auch Tierhaare und daran haftende Partikel (Tierallergie) sowie Schimmelpilzsporen (Schimmelpilzallergie). Auch Naturlatex (Latexallergie) bereitet immer mehr Menschen Beschwerden. Manche Menschen reagieren auf das Gift eines Insektenstiches (Insektengiftallergie) sehr stark allergisch.