29. Herbsttagung des Verbandes der Allergologen Brandenburgs e.V.
05. November 2022Spezifische Immuntherapie – Wirkung und unerwünschte Wirkungen
Stellenwert der allergenspezifischen Immuntherapie im Kontext der immunmodulierenden Therapieoptionen
PROGRAMM
08.30 - 09.30
Mitgliederversammlung
09.45
Begrüßung durch den Vorsitzenden A. Heinze
Vorträge
10.00 - 10.30
Mikrobiom aufgeschlüsselt – was ist drin und wer macht was
Prof. Dr. Renz
Prof. Dr. Renz
10.30 - 11.00
Erdnussallergie - State of the art
Prof. Dr. Susanne Lau
Prof. Dr. Susanne Lau
11.00 - 12.00
············ Pause mit Besuch der Fachausstellung ············
12.00 - 12.30
Spezifische Immuntherapie mit rekombinanten Allergenen – was ist und was könnte sein
Dr. Rabe
Dr. Rabe
12.30 - 13.00
Relevante Nebenwirkungen der Biologika
Dr. Velling
Dr. Velling
13.00 - 14.00
············ Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung ············
14.00 - 14.30
Relevante Nebenwirkungen der SLIT/SCIT aus Sicht des Erwachsenen
Dr. Rabe
Dr. Rabe
14.30 - 15.00
Relevante Nebenwirkungen der SLIT/SCIT aus Sicht der Pädiatrie
PD Dr. Michael Gerstlauer
PD Dr. Michael Gerstlauer
Referenten
PD Dr. med. Michael Gerstlauer
Universitätsklinikum Augsburg
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
Prof. Dr. med. Harald Renz
Institute of Laboratory Medicine and
Pathobiochemistry, Molecular Diagnostics
Philipps University Marburg
University Hospital Giessen and Marburg GmbH
Baldingerstraße
35043 Marburg
Prof. Dr. med. Susanne Lau
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sektion Pädiatrische Pneumologie
Allergologie / Endoskopie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Dr. med. Peter Velling
Internist Allergologe
Karl-Marx-Str. 142
Eingang Saltykowstr.
12043 Berlin
Dr. med. Uta Rabe
Chefärztin – im Ruhestand
Johanniter Krankenhaus
14929 Treuenbrietzen
Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten – Stand August 2022